Produktdatenmanagement gilt im E-Commerce als essenziell, wird jedoch von vielen Shop-Besitzern vernachlässigt. Gepflegte und stets aktuelle Produktbeschreibungen sind der Schlüssel zur erfolgreichen Kundengewinnung. Informieren Sie sich hier.
Um sich im E-Commerce von Konkurrenten absetzen zu können, ist es essenziell, die angebotenen Produkte so detailgetreu wie möglich darzustellen. Schließlich informiert sich der potenzielle Kunde nur anhand der Produktinformationen über das Produkt und das physische Betrachten und Anfassen im Geschäft bleibt aus. Die Zeiten des Vertreters, der im Wohnzimmer persönlich und individuell Produkte präsentiert, gehören größtenteils der Vergangenheit an und müssen durch eine sorgfältige Produktdatenpflege kompensiert werden.
Es scheint, dass Unternehmen den Fokus beim Eintritt in den E-Commerce eher auf die Einführung eines geeigneten Shop-Systems legen, ohne dabei die Relevanz des Produktdatenmanagements zu berücksichtigen. Es sind viele kleine, oftmals entscheidende Produktdetails, die den potenziellen Kunden zum Kauf überzeugen. Aber nicht nur das: Umfangreiche Produktinformationen wirken sich positiv auf die Filterfunktion im eigenen Online-Shop aus und liefern zuverlässige, der Suche entsprechende Produktergebnisse.
Auch außerhalb des eigenen Shops bietet ein gepflegtes Produktdatenmanagement einige Vorteile. So kann die Position im wichtigen Google-Shopping-Kanal nicht ausschließlich erkauft werden, da neben dem Gebot auch Relevanz- und Qualitätsfaktoren des Online-Shops ausschlaggebend sind. Unter anderem fällt darunter die Aussagekraft der Produktattribute sowie Aktualität und Qualität der Produktbeschreibungen. Mit gleichem Budget lässt sich durch sorgfältiges Pflegen der Produktdaten die Konkurrenz erkennbar ausspielen.
Da das Produktdatenmanagement eine sehr komplexe, vielseitige und zeitaufwendige Maßnahme ist, wird dieses von vielen Shop-Betreibern mehr und mehr vernachlässigt. Mühsames Kopieren und Einfügen aus endlos erscheinenden Excel-Tabellen gehört heutzutage jedoch weitestgehend der Vergangenheit an. Die RIS Web- & Software-Development GmbH & Co. KG bietet Ihnen dem zur Folge für Sie passende Lösungen an. Wir übernehmen für Sie:
Ebenso haben wir eine passende Schnittstelle für die JTL-Warenwirtschaft entwickelt. Die Schnittstelle importiert automatisch Lieferanten- und Artikeldaten aus dem cop agent in die JTL-Wawi und erlässt dem Shop-Betreiber das lästige, manuelle Ausfüllen von Artikelbeschreibungen. Zusätzlich informiert der cop-agent bei Eingang einer Bestellung zuständige Lieferanten und kümmert sich automatisch via Dropshipping um den Versand.
Produktdatenmanagement wird im E-Commerce selten als so relevant eingestuft, wie es eigentlich notwendig wäre. Es verschafft nicht nur den Kunden ein besseres Produkterlebnis, sondern wirkt sich auch positiv auf Rankings in den Suchmaschinen aus. Zusammengefasst ist das Pflegen von Produktdaten durchweg positiv für Ihren E-Commerce Auftritt und wird durch innovative Schnittstellen, zum Beispiel mit cop, deutlich vereinfacht.
Sie wollen mehr zur cop-Schnittstelle mit der JTL Warenwirtschaft erfahren? Dann klicken Sie hier. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zu Verfügung.