Jedem, der sich ein wenig mit der Thematik E-Commerce auseinandergesetzt hat, wird festgestellt haben, dass seine Bedeutung auch in den kommenden Jahren immer weiter ansteigen wird. Ausschlaggebend sind immer neue Ideen, welche in Verbindung mit den richtigen Technologien für eine spürbare Prozessoptimierung sorgen können. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Möglichkeiten für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im B2C- und B2B-Bereich aufzeigen.
Die Künstliche Intelligenz ist eine Technologie ähnlich wie das Internet oder die Elektrizität, welche nicht nur das Privatleben, sondern die Wirtschaft und die gesamte Gesellschaft verändern wird. Schneller als von Experten erwartet vollziehen sich die Veränderungen und sind zum Teil auch schon heute im Ablauf von großen Unternehmen präsent. Ein Beispiel wären Lagervorhersagen, welche sich unter Zuhilfenahme von KI präziser treffen lassen.
Mit Blick auf den Vertrieb kann das so genannte Adaptive Pricing eine Rolle spielen. Insbesondere für Unternehmen, welche hauptsächlich im B2B-Bereich tätig sind, können konkrete Preise für Kunden in sekundenschnelle ermittelt werden. Sofern bereits vorherige Verhandlungen mit einem bestimmten Kunden stattgefunden haben, kann die KI mittels historischer Daten beurteilen, wie preisflexibel jener Kunde ist oder anzeigen, ob bestimmte Präferenzen hinsichtlich Transport oder Gewährleistung gewünscht sind.
Knapp ein Drittel aller Deutschen haben bereits im vergangenen Jahr Voice-Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Home für den privaten Bereich genutzt. Dass diese Technologie mehr kann, als auf Wettervorhersagen oder Öffnungszeiten von Restaurants zu antworten, dürfte den meisten klar sein. Jedoch weigern sich noch viele Nutzer, die Voice Assistenten für den Online-Einkauf zu benutzen.
Experten sind sich sicher, dass es an der momentan noch fehlenden sinnlichen Unterstützung für die Voice Assistenten liegt. Die Seite eines Onlineshops bietet viele, für den Kaufprozess notwendige Details wie Produktbilder, Videos und visualisierte Nutzererfahrungen. Insgesamt ist der Kaufprozess wesentlich greifbarer für den Kunden. Damit der so genannte Voice-Commerce den herkömmlichen Onlineshop ablösen kann, bedarf es einer unterstützenden Schnittstelle zu einem Smartphone oder AR-Brille.
Mithilfe von geeigneter KI-Software ist es möglich, den B2B-Sektor so zu revolutionieren, dass Kunden, welche in bestimmten zeitlichen Abschnitten die immer gleichen Produkte einkaufen, eine Menge Zeit sparen können. Bei Essensbestellungen für Restaurants oder Materialbestellungen für Produktionsunternehmen schlägt der „Predictive Basket“ anhand von historischen Suchanfragen und dem Einkaufsverhalten anderer branchengleichen Kunden vor, was der Nutzer bestellen sollte. Die KI lernt den Kauf-Rhythmus kennen, schenkt saisonalen Besonderheiten Beachtung und individualisiert allgemein den Kaufprozess. Zwei Drittel der üblichen Shoppingzeit kann somit eingespart werden.
Die größte Stärke des E-Commerce liegt in der Erhebung von Daten. Nicht nur Kundendaten, welche am Ende des Bestellprozesses eingegeben werden, sondern auch die Interaktionen während des Bestellprozesses sind entscheidend. Welche Produkte ziehen die meiste Aufmerksamkeit auf sich? Achten Kunden auf die vielen Produktbilder? Wofür interessiert sich ein Kunde ganz besonders? Durch die Aufzeichnung und Analyse dieser Daten mittels künstlicher Intelligenz können passende Produktvorschläge unterbreitet, Lagerplätze sinnvoller genutzt und spezifische Preise definiert werden.
Möchte der stationäre Handel nicht vollends an Bedeutung verlieren, gilt es in Ladengeschäften mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz ebenfalls Daten zu erheben, um ein umfassend personalisiertes Kauferlebnis schaffen zu können.
Falls Sie an weiteren Neuerungen im Bereich E-Commerce interessiert sind, möchten wir Sie gerne auf die E-Commerce Trends im Jahr 2020 aufmerksam machen.